Kurreise, Gesundheitsreisen
Kururlaub & Gesundheitsurlaub Kur und Gesundheit · Gesundheitstipps · unser Projekt


INFORMATIONEN ÜBER


» Kurarten & Therapien

ausgewählte Kurarten:

» Ayurveda

» Fasten & Heilfasten

» Moortherapie

» Kneipp-Therapie

» Schrothkur

» F.X. Mayr Kur

» Trennkost

» Saftfasten

» Salztherapie

» Klimakur

» Basenfasten

» Fasten nach Buchinger

» Hildegard Fasten

» Bachblüten-Therapie

» Entspannungstechniken


» Heilanzeigen

ausgewählte Heilanzeigen:

» Arthrose

» Diabetes mellitus

» Essstörungen

» Migräne

» Rheuma

» Schlafstörungen

» Stress

» Übergewicht


» Kurorte & Heilbäder

ausgewählte Kurorte:

» Bad Bayersoien

» Bad Frankenhausen

» Bad Füssing

» Bad Griesbach

» Bad Harzburg

» Bad Kissingen

» Bad Kohlgrub

» Bad Liebenstein

» Bad Orb

» Bad Wildbad

» Bernkastel-Kues

» Büsum /Nordseeheilbad

» Heilbad Heiligenstadt

» Kühlungsborn

» Oberstaufen

» Ostseebad Sellin

» Ostseeheilbad Dahme

» Weiler im Allgäu


» Gesundheitsthemen

ausgewählte Beiträge:

» Ambulante Kur

» Ergonomie

» Fahrradreisen

» Friseur finden

» Pflegegrad 3

» Falsches Kopfkissen

» Selbstliebe

» Aromatherapie

» Kontaktlinsen

» Gesundheitsreisen

» Versicherungen

» Gesund im Urlaub

» Gesunde Zähne

» Gesunder Lebensstil

» Kur-Vorbereitung

» Gesunde Ernährung

» Erholung im Urlaub

» Migräne

» Pflegestufe 5

» Reisen für Gesundheit

» Präventionsreisen

» Unverträglichkeiten

» Kur-Vorteile

» Positiv denken

» Vorsorge

» Vorsorge für Augen
» Gesundheitsvorsorge

» Stressbewältigung

» Bluthochdruck



Body Mass Index (BMI) - Informationen und BMI-Rechner


Der Body Mass Index (BMI) ist eine Maßeinheit, die das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht in einer Zahl ausdrückt. Mit Hilfe dieser Zahl kann jeder leicht sehen, ob er normalgewichtig, übergewichtig oder untergewichtig ist.

Die Formel für den BMI lautet: BMI = kg/m². Das Körpergewicht in Kilogramm wird geteilt durch die Körpergröße hoch 2, angegeben in Metern.

Als optimal gelten BMI Werte zwischen 20 und 25. Einige Fachleute machen noch eine Unterscheidung zwischen Frauen und Männern. Für Frauen empfehlen sie Werte zwischen 19 und 24.
Wer einen Body Mass Index von weniger als 19 bzw. 20 aufweist, gilt demnach als untergewichtig. Bei Werten über 24 bzw. 25 beginnt das Übergewicht. Ab einem BMI von 30 ist von Fettsucht auszugehen, die unbedingt behandelt werden muss, will man sich nicht großen gesundheitlichen Gefahren aussetzen.

Mit steigendem Lebensalter nimmt normalerweise auch das Körpergewicht etwas zu, was keine gesundheitlichen Nachteile bringt, wenn die Gewichtszunahme begrenzt bleibt. Ab Mitte 20 kann man deshalb alle 10 Jahre die idealen Werte um die Zahl 1 erhöhen. Mit 65 Jahren zum Beispiel liegen dann die empfohlenen Werte zwischen 24 und 29, statt zwischen 20 und 25. Dieses Gewicht sollte man für den Rest seines Lebens möglichst halten.

Der Body Mass Index kann bei Kindern, aber auch bei sehr muskulösen Erwachsenen nicht zur Beurteilung herangezogen werden, ob jemand unter- oder übergewichtig ist. Bodybuilder mit ihrer überdurchschnittlich stark entwickelten Muskulatur etwa, können sehr viel wiegen und damit einen hohen BMI aufweisen, ohne deshalb übergewichtig zu sein, da man mit Übergewicht nur einen zu hohen Anteil an Körperfett meint. Diese Verzerrung des BMI wird durch den Umstand verstärkt, dass Muskelmasse deutlich schwerer ist als Fett. Hier finden Sie nähere Informationen zum Thema Probleme bei der Bewertung des BMI.

Nachfolgend können Sie mit Hilfe des BMI-Rechners Ihren individuellen Body Mass Index ermitteln.
Körpergröße in cm
Gewicht in kg
Body Mass Index
Der BMI-Rechner nutzt JavaScript. Sollten Ihre Rechnungen nicht ausgeführt werden, ist es eventuell erforderlich die Sicherheitseinstellungen Ihres Rechners zu ändern.

* Für Angaben auf dieser Internetseite wird keine Haftung übernommen. Die hier dargestellten Informationen stellen keine medizinische Beratung dar.

 

 


Tipps · Portale · Impressum
Datenschutz
 
   

[Moortherapie] [Trennkost] [Fasten] [Schrothkur] [Ayurveda]
[Bad Bayersoien] [Bad Kohlgrub] [Bad Liebenstein] [Bad Orb] [Weiler im Allgäu]