Trennkost - Informationen und Heilanzeigen *
Unter dem Überbegriff Trennkost werden verschiedene
Ernährungsformen zusammmengefaßt, bei denen
streng auf die Zusammensetzung der aufgenommenen Nahrung
geachtet wird. Dabei wird unter anderem versucht, bestimmte
Nahrungsbestandteile nicht gleichzeitig sondern ausschließlich
zeitlich versetzt auf zu nehmen.
Die Trennkost nach Dr. Hay ist sehr gesund
und zeichnet sich durch eine zeitlich versetzte Aufnahme
von Lebensmitteln aus, die in die drei Gruppen neutral,
kohlenhydratreich und eiweißreich eingeteilt werden.
Diese Kategorisierung der Lebensmittel, ebenso, wie deren
zeitlich getrennte Aufnahme resultiert laut Dr. Hay in
einer gesunden, ausgewogenen Ernährung, die das Wohlbefinden
steigert und das Immunsystem stärkt.
Bei der Trennkost nach Dr. Hay wird besonderes Augenmerk auf den Säure-Basen-Haushalt
des Organismus gelegt. Dr. Hay ging davon aus, dass ein
intaktes Säure-Basen-Verhältnis im Organismus
die Entstehung von Krankheiten erschwert und darüber
hinaus die Heilung von bestehenden Erkrankungen unterstützen
kann.
In einer weiteren Annahme ging Dr. Hay davon aus, dass
die Verdauung bestimmter Nahrungsmittel entweder durch
ein basisches oder ein saures Milieu gefördert wird.
Um für jedes Lebensmittel das optimale Milieu zu
erzeugen, sollten die Speisen, die ein basisches Milieu
benötigen getrennt von den Lebensmitteln gegessen
werden, die ein saures Milieu benötigen. Im Ergebnis
dieser Überlegungen unterteilte Dr. Hay sämtliche
Lebensmittel in drei Gruppen:
- kohlenhydratreiche Lebensmittel (erfordern
basische Verdauung),
- eiweißreiche Lebensmittel (benötigen
ein saures Milieu) und
- neutrale Lebensmittel (bestmögliche
Verdauung sowohl in saurem, als auch in basischem
Milieu möglich).
Entsprechend den Überlegungen von Dr. Hay sollten
Mahlzeiten so zusammengesetzt sein, dass kohlenhydratreiche
Lebensmittel nicht mit eiweißreichen Lebensmitteln
kombiniert werden. Neutrale Nahrungsmittel können
hingegen mit allen anderen Speisen kombiniert werden.
Die besten gesundheitlichen Auswirkungen auf den Organismus
können mit der Trennkost nach Dr. Hay erzielt werden,
wenn sich die gesamte Nahrung zu etwa 80 Prozent aus basenbildenden
Lebensmittel und zu circa 20 Prozent aus säurebildenden
Lebensmitteln zusammensetzt.
Da zu den basenbilden Lebensmitteln in erster Linie Obst,
Salate und Gemüsesorten zählen und Fleisch hingegen
zu den säurebildenden Lebensmitteln zählt, decken
sich die Ernährungsempfehlungen der Trennkost nach
Dr. Hay mit wissenschaftlichen und medizinischen Empfehlungen.
So enthalten basenbildende Nahrungsmittel zahlreiche Vitamine
und Balaststoffe. Auch werden bei einer Trennkost überwiegend
hochwertige Fette aufgenommen.
Im Grunde genommen entspricht die Nahrungszusammensetzung
nach den Empfehlungen von Dr. Hay der Zusammensetzung
so genannter Weight Gainer (http://www.pointfit.de/Weight-Gainer.html).
Auch diese bestehen zum überwiegenden Teil aus Kohlenhydraten
und sind mit Fett, Vitaminen und Mineralstoffen angereichert.
Andere Präparate hingegen setzen auf einen erhöhten
Eiweißanteil. Beispielsweise gibt es spezielle Präparate,
die Whey Protein enthalten, die besonders schnell vom Organismus
aufgenommen und verarbeitet werden können.
Bevor jedoch solche Produkte im Rahmen einer Trennkost
eingesetzt werden, sollte unbedingt ein Arzt oder ein
ausgebildeter Ernährungsberater zu Rate gezogen werden.
Je nach Zusammensetzung der Präparate kann es nämlich
sein, dass sie dem Grundsatz der getrennten Aufnahme von
Lebensmitteln wiedersprechen.
Obwohl bei der Trennkost eine Gewichtsreduktion nicht
im Mittelpunkt des Interesses steht, ist durch die gesunde,
fettarme und balaststoffreiche Ernährung häufig
eine Reduzierung von Übergewicht zu beobachten. Im
Gegensatz zu vielen anderen Diäten, geht die Gewichtsabnahme
bei dieser Form der Trennkost nicht mit Mangelerscheinungen,
Jojoeffekt und Heißhungerattacken einher.
Neben der Art und der Zusammensetzung der Nahrung werden
im Rahmen der Trennkost nach Dr. Hay auch bestimmte Essgewohnheiten
empfohlen. Wesentliche Empfehlungen sind:
- langsam und genussvoll zu Essen und
gründlich zu Kauen
- Pausen zwischen den Mahlzeiten einlegen
- im Tagesverlauf lieber häufiger,
dafür aber kleine Mahlzeiten zu essen
- die Verwendung ausnahmslos natürlicher
und somit unveränderter Lebensmittel.
Bei konsequenter Anwendung können mit der Trennkost
nach Hay unter anderem positive Auswirkungen bei Krankheitsbilder
wie zum Beispiel:
- Befindlichkeitsstörungen / Antriebslosigkeit
- Margen-Darm-Beschwerden
- Verdauungsbeschwerden
- Übergewicht
- Stoffwechselstörungen
erzielt werden. Eine Entschlackung und somit Reinigung
des Organismus kann auch zu den Heilanzeigen gezählt
werden.
Weitere Informationen rund um das Thema Trennkost finden
sich hier:
Einführung
Trennkost
Fettverbrennung
durch Trennkost - umfangreiche Informationen zu
dieser Thematik
Ergänzende Infos rund um Themen wie Diäten
oder Ernährung werden unter anderem hier präsentiert:
So findet man auf Body-Expert.de allgemeine Informationen
über L-Carnitin zur Unterstützung der Diät und insbesondere
über dessen Wirkung im Prozess der Fettverbrennung.
* Für Angaben auf dieser Internetseite wird keine
Haftung übernommen. Die hier dargestellten Informationen
stellen keine medizinische Beratung dar.
|