Ostseebad Sellin auf der Insel Rügen
Ostseebad Sellin auf einer Landkarte
ansehen!
Lage und Anreise
Die 2500-Einwohner-Gemeinde Sellin
liegt im Südosten Rügens auf einer
nördlich an die Halbinsel Mönchgut angrenzenden
Landzunge zwischen offener Ostsee und Greifswalder Bodden.
Das 15 Quadratkilometer große Gemeindegebiet wird
landschaftlich durch das Naturschutzgebiet Granitz,
einem bewaldeten, bis zu 100 Meter hohen Hügelrücken,
sowie durch den Selliner See und natürlich durch
die vor einer 30 Meter hohen Steilküste liegenden
Stränden dominiert.
Wer in Sellin urlauben möchte,
hat mehrere Möglichkeiten der Anreise: Mit dem
PKW über den Rügendamm anreisende Urlauber
erreichen Sellin über die sich dem Damm anschließende
B 196. Tipp: Die Autoanreise mit der Stahlroder Fähre
nimmt zwar mehr Zeit in Anspruch, ist aber von ganz
besonderem Charme. Sellin ist auch über den Schienenweg
zu erreichen. Vom DB-Bahnhof Bergen kann Putbus angefahren
werden, um in die historische, in Sellin haltende Dampf-Kleinbahn
"Rasender Roland" umzusteigen.
Urlaub im Ostseebad Sellin
Das von Slawen als "Zelinische
beke" gegründete Sellin war lange ein kleines
Gutsbauern- und Fischerdorf. Mit der Gründung eines
Hotels begann um 1890 Sellins rascher Aufstieg zum beliebten
Badeort. Im Jahrzehnt vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
wurden beeindruckende, zum großen Teil noch heute
erhaltene "Bäderarchitektur"-Villen
gebaut, die die spezifische Selliner Atmosphäre
lässig-mondänen Badelebens bewirken. Vor allem
die Anfang der 1990er Jahre restaurierte Wilhelmstraße
mit ihren prachtvollen Hotellerie-Villen ist überaus
bemerkenswert. Zu den baulichen Highlights des Seebades
gehört die 1998 eingeweihte, nach historischen
Vorbildern gebaute Selliner Seebrücke, die
mit einer Länge von fast 400 Metern ihresgleichen
auf Rügen sucht.
Ist der an der Seebrücke gelegene
Nordstrand ein klassischer Seebad-Treff mit ausgeprägtem
Flaniercharakter, so bietet sich der Südstrand
mit seinem weitläufigeren Terrain vor allem für
Familienurlaub an. Vom Yachthafen Sellins aus können
erholsame oder auch nautisch anspruchsvolle Törns
in die Gewässer um Rügen gestartet werden.
Ein Wasserabenteuer der ganz anderen Art kann der Urlauber
nahe der Seebrücke in Europas größter
Tauchglocke erleben. In vier Meter Tiefe kann den Geheimnissen
der Ostsee im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund
gegangen werden.
Gesundheit bzw. Gesundheitsurlaub in Sellin
Sellin bietet nicht nur Natur, Urlaub,
Sport und Kulturelles, sondern auch Wellness- und Kurangebote.
Bei einer vom Hausarzt verschriebenen, in der Regel
drei bis vier Wochen langen "Offenen Badekur"
wohnt der Kurlauber in einer Unterkunft seiner Wahl.
Der Badearzt vor Ort stellt einen Kurplan auf und verordnet
die jeweilig angezeigten Kurmittel, die dann von Physiotherapeuten
in den Kurhotels angewendet werden. Dazu zählen
zum Beispiel Ganzkörper-, Migräne- und Rückenmassagen,
Lymphdrainagen, Krankengymnastik, medizinische Bäder,
Fango, Meersalzkörperpeeling, Eisbehandlung, Elektro-
und Inhalationstherapien, Darmsanierungen, Yoga
und Reiki.
Unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere
bei schwerwiegenden akuten Beschwerden, bietet sich
der Aufenthalt in der als "Mutter, Vater &
Kind"-Präventions- und Rehabilitations-Zentrum
ausgerichteten Selliner Kurklinik an. Dabei werden
Schwerpunkte auf die Bereiche Atmungsorgane (Asthma),
Herz-Kreislauf, Haut- und Stoffwechselerkrankungen sowie
rheumabedingte Beschwerden und Adipositas
gelegt. Außerdem hat sich die Selliner Kurklinik
auf die Behandlung von psychosomatischen Krankheiten
spezialisiert. Zum speziellen Qualitätsprofil des
als Ostseebad ausgewiesenen Sellin gehören Anwendungen
mit der entschlackend wirkenden und die Haut reinigenden
Rügener Heilerde. Zum breit gefächerten Anwendungsangebot
zählen aber auch ganzheitliche Konzepte, zu denen
unter anderem Gesprächs-, Bewegungs-, Bade- und
Tanztherapien gehören.
Weiterführende Informationen über das Ostseebad Sellin
Ergänzende Informationen über das Ostseebad
Sellin auf der Insel Rügen sowie Infos über
Ferienwohnungen in Sellin finden sich auch auf anderen Portalen,
wie beispielsweise hier.
|