Gesundheitsreisen als Teil eines aktiven Pflegebetriebes
*
Die steigenden Anforderungen in der
24 Stunden Pflege
haben die Nachfrage nach Gesundheitsreisen forciert.
Man kann diese Chancen im Ruhestand aber nur dann wahrnehmen,
wenn man körperlich und geistig fit ist. Dies bedingt
ein umfassendes Konzept, welches klare Richtlinien aufzuweisen
hat. In diesem Zusammenhang sind auch sogenannte Gesundheitsreisen
entstanden, die darauf abzielen, Urlaub und "Gesund
werden" zu kombinieren. Es ist mittlerweile ein
Tourismuszweig mit wachsender Popularität. Die
Popularität hat inzwischen Ausmaße angenommen,
die man in Deutschland durchaus aus volkswirtschaftlicher
Sichtweise zu schätzen weiß. Vor allem haben
sich beliebte Reisedestinationen auf dem Markt herausbilden
können, die häufig auch zu touristischen zwecken
angesteuert werden.
Gesundheitsreisen nach Israel
Einen typischen Ort für eine Gesundheitsreise
findet man im israelischen Kurort
und Badeort
Eilat. Eilat befindet sich am südlichen Zipfel
von Israel am Fuße des Toten Meeres. Wer sich
einmal näher mit den Naturgegebenheiten des Toten
Meeres befasst, wird deutlich sehen können, dass
das Tote Meer einige positive Punkte zur eigenen Gesundheit
beitragen kann. Es ist vor allem die Schwerelosigkeit
des Wassers, welche Personen mit gesundheitlichen Problemen
am Bewegungsapparat hilft. Patienten, die zum Beispiel
an der Gicht leiden, können hier sichtbare Erfolge
nach wenigen Wochen erzielen. Zusätzlich lockt
das Tote Meer mit einer schönen Gegend, die man
am Rande einer Gesundheitsreise auskosten kann. Ausflüge
in die unmittelbare Gegend sind sehr beliebt und die
örtliche Küche hat einen Ruf von Welt.
Chancen sehen - Chancen ergreifen
Diese Chancen als sicher wahrzunehmen ist demnach auch
entsprechend hochgehalten worden. Es ist als Lebenserfahrung
zu sehen, dass man auch die positiven Erfahrungen im
Leben zu schätzen weiß. Allerdings ist die
Vorfreude meist die schönste Freude und ein würdiges
Altern ist nur dann möglich, wenn man sich selbst
gesund fühlt. Meist werden die Menschen zwar älter,
sie leiden aber unter sehr vielen zivilisatorischen
Krankheiten die auch Reha-Maßnahmen notwendig
machen. Gerade im Alter ist es nämlich weiterhin
sehr wichtig, fit und aktiv zu bleiben.
Damit werden Gehirnzellen trainiert und geschärft.
Die modernen Pflege- und Rehe-Konzepte beinhalten auch
solche Übungen und kombinieren sie mit körperlichen
Übungen. Man sollte auch dem Expertenrat zu Wort
kommen lassen, denn meist beinhaltet er auch die neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnisse.
* Für die Richtigkeit und Vollständigkeit
der hier gemachten Informationen wird keine Gewähr
übernommen. Die hier vorgestellten Informationen
stellen keine Form der Beratung dar.
|