Heilbad & Luftkurort Bad Belzig in Brandenburg
Büsum auf einer Landkarte
ansehen!
Lage und Anreise
Der Kurort Bad Belzig gehört
zum Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark und liegt
mitten im Naturpark Hoher Fläming, dem drittgrößten
Landschaftsschutzgebiet in Brandenburg. Der Kurort ist
umgeben von einem vielfältigen Landschaftsbild,
das von Wiesen, Wäldern, Obstbaumalleen und Feldern
geprägt ist und zeichnet sich durch ein besonders
gesundes Klima aus.
Mit dem Auto erreicht man Bad Belzig über die Autobahn
A9 Richtung Leipzig, die man an der Abfahrt Niemegk/
Bad Belzig verlässt. Von dort folgt man der Beschilderung
nach Bad Belzig. Mit der Bahn fährt man bis zum
Hauptbahnhof Berlin oder Leipzig, von dort geht es weiter
mit der Regionalbahn Richtung Dessau, wo man schließlich
in den Zug oder Bus nach Bad Belzig umsteigt.
Urlaub in Bad Belzig
Belzig wurde im Jahre 997 erstmals urkundlich
erwähnt und fiel 1251 unter die Herrschaft der
Herzöge von Sachsen, nachdem das Geschlecht der
Grafen von Belzig ausgelöscht war. Im Jahre 1702
erhielt Belzig die vollen Stadtrechte und wurde 1815
wieder preußisch. Im Jahre 1993 wurde Belzig Kreisstadt
des Landkreises Potsdam-Mittelmark und ist seit 1995
staatlich anerkannter Luftkurort. Die Erschließung
einer Quelle mit Thermalsole folgte ein Jahr später,
das Thermalbad SteinTherme wurde 2002 eröffnet
und im gleichen Jahr erhielt der Kurort das Prädikat
"Ort mit Heilquellenkurbetrieb". Die staatliche
Anerkennung zum Thermalsole-Heilbad erhält
Belzig 2009 und darf sich seit 2010 Bad Belzig nennen.
Lohnenswert ist ein Besuch im Bad Belziger Roger Loewig
Museum, das mit seiner Dauerausstellung einen Überblick
über Leben und Werke des Malers und Dichters Roger
Loewig vermittelt. Zu den Sehenswürdigkeiten in
der Umgebung von Bad Belzig gehört auch die etwa
33 km entfernte Burg Ziesar, die Kulturinteressierten
einen Einblick in die mittelalterliche Kirchen- und
Kulturgeschichte der Region gewährt. Die nahe gelegene
Burg Rabenstein lädt zu einem Rundgang ein und
bietet vom Turm aus eine herrliche Aussicht über
den Hohen Fläming. Nur 11 km von Bad Belzig entfernt
können Erholungssuchende bei Spaziergängen
im Park von Schloss Wiesenburg inmitten einer beeindruckenden
Pflanzenwelt entspannen. Für einen Tagesausflug
eignen sich die Städte Berlin und Potsdam, die
man mit dem Auto in etwa einer Stunde erreichen kann.
Das Freizeitangebot des Kurortes reicht von Wandern,
Nordic Walking, Radfahren und Erkundungstouren zu Pferd
bis hin zu Angeln, Kegeln und Segelfliegen. Wasserratten
finden an warmen Tagen Abkühlung im Bad Belziger
Freizeit- und Erlebnisbad. Wellness und Erholung
pur bietet die Bade- und Saunalandschaft der SteinTherme.
Musik, Tanz und Spiel finden auf der Burg Eisenhardt
in Bad Belzig statt und darüber hinaus bietet die
Burganlage Besuchern die Möglichkeit, auf geschichtliche
Entdeckungsreise zu gehen.
Kur und Gesundheit in Bad Belzig
Zu den Kureinrichtungen von Bad Belzig
gehört neben dem Kurhaus mit Kurpark und
der SteinTherme, die über verschiedene Thermalbecken
verfügt und zahlreiche Anwendungen mit Thermalsole
anbietet, auch eine Rehabilitationsfachklinik
für Orthopädie und begleitende psychosomatische
Erkrankungen. Behandelt werden Erkrankungen des Bewegungsapparates,
Unfallfolgen, Sehnen- und Bänderrisse, Arthrose,
Bandscheibenvorfälle und psychische Erkrankungen
wie Erschöpfungssyndrom, Depressionen oder Angstzustände.
Innere Erkrankungen wie beispielsweise Herz-Kreislauferkrankungen,
Stoffwechselstörungen und Übergewicht werden
in der Klinik mit behandelt. Das Therapieangebot reicht
von Physio-, Sport- und Ergotherapie, physikalische
Therapie über psychologische Beratung und Entspannungstechniken
bis hin zur Unterstützung bei Rauchentwöhnung,
Stressbewältigung, Massagen und Heilbädern.
Die Klinik bietet darüber hinaus auch spezielle
Therapiemaßnahmen für Kinder an, die an Rheuma
erkrankt sind.
Weiterführende Informationen & Quellen über
Bad Belzig
Umfangreiche Informationen über die Stadt und sowie
über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
finden sich auf der offiziellen Website der Stadtverwaltung
unter www.stadt-belzig.de.
|