Kurreise, Gesundheitsreisen
Kururlaub & Gesundheitsurlaub Kur und Gesundheit · Gesundheitstipps · unser Projekt


INFORMATIONEN ÜBER


» Kurarten & Therapien

ausgewählte Kurarten:

» Ayurveda

» Fasten & Heilfasten

» Moortherapie

» Kneipp-Therapie

» Schrothkur

» F.X. Mayr Kur

» Trennkost

» Saftfasten

» Salztherapie

» Klimakur

» Basenfasten

» Fasten nach Buchinger

» Hildegard Fasten

» Bachblüten-Therapie

» Entspannungstechniken


» Heilanzeigen

ausgewählte Heilanzeigen:

» Arthrose

» Diabetes mellitus

» Essstörungen

» Migräne

» Rheuma

» Schlafstörungen

» Stress

» Übergewicht


» Kurorte & Heilbäder

ausgewählte Kurorte:

» Bad Bayersoien

» Bad Frankenhausen

» Bad Füssing

» Bad Griesbach

» Bad Harzburg

» Bad Kissingen

» Bad Kohlgrub

» Bad Liebenstein

» Bad Orb

» Bad Wildbad

» Bernkastel-Kues

» Büsum /Nordseeheilbad

» Heilbad Heiligenstadt

» Kühlungsborn

» Oberstaufen

» Ostseebad Sellin

» Ostseeheilbad Dahme

» Weiler im Allgäu


» Gesundheitsthemen

ausgewählte Beiträge:

» Ambulante Kur

» Ergonomie

» Fahrradreisen

» Friseur finden

» Pflegegrad 3

» Falsches Kopfkissen

» Selbstliebe

» Aromatherapie

» Kontaktlinsen

» Gesundheitsreisen

» Versicherungen

» Gesund im Urlaub

» Gesunde Zähne

» Gesunder Lebensstil

» Kur-Vorbereitung

» Gesunde Ernährung

» Erholung im Urlaub

» Migräne

» Pflegestufe 5

» Reisen für Gesundheit

» Präventionsreisen

» Unverträglichkeiten

» Kur-Vorteile

» Positiv denken

» Vorsorge

» Vorsorge für Augen
» Gesundheitsvorsorge

» Stressbewältigung

» Bluthochdruck



Heilbad Bad Birnbach in Niederbayern

Bad Birnbach auf einer Landkarte ansehen!


Lage und Geschichte von Bad Birnbach im niederbayerischen Bäderdreieck

Der Kurort Bad Birnbach in Niederbayern ist einer von mehreren Kurorten im Bundesland Bayern. Bad Birnbach in Niederbayern liegt im Landkreis Passau. Die Stadt Passau befindet sich etwa 40 km nordöstlich von Bad Birnbach. Ein weiterer bekannter Kurort, der sich ebenfalls im Rottal nur 11 km östlich von Bad Birnbach befindet, ist Bad Griesbach im Rottal. Diese beiden Kurorte bilden mit dem gleichfalls in der Nähe liegenden Bad Füssing das Niederbayerische Bäderdreieck. Durch diese drei Kurorte der Region Rottal ist diese Region in Niederbayern ein Magnet für Kurgäste und Touristen.

Die Geschichte von Bad Birnbach geht ursprünglich auf eine Ortschaft namens Perinpah zurück. Diese Ortschaft Perinpah wird 812 erstmals in einer Dokumentensammlung erwähnt, die früher Ostbairische Grenzmarken hieß und heute als Passauer Jahrbuch bekannt ist. In den Dokumenten geht es um Schenkungen von Besitztümern zweier Ritter an den Bischof von Passau. Die ursprüngliche Ortschaft wurde dann 1504 während dem Bayerischen Erbfolgekrieg nahezu vollständig zerstört. Die danach neu erbaute Ortschaft bildet den bis heute weitestgehend erhaltenen Ortskern von Bad Birnbach.
1673 erlangte Birnbach durch eine Übertragung das Braurecht. 1871 erwarb dann der Graf von Arco auf Valley die Hofmark in Birnbach samt der Schlossbrauerei. Daraus entstand die Gräfliche Brauerei Arco-Valley, die bis heute in Birnbach ihren Sitz hat.

Urlaub, Kur und Gesundheit in Bad Birnbach

Bei einer Bohrung nach Erdöl wurde in Birnbach 1939 dann statt dessen Thermalwasser entdeckt. Diese Bohrlöcher wurden zunächst wieder verschlossen. Erst im Zuge der gezielten Suche nach Thermalwasser und den gleichzeitigen Bohrungen in Bad Füssing 1973 wurden auch die Quellen in Birnbach erneut angebohrt. Die Bohrung stieß auf eine heiße Quelle. Daraufhin wurde 1974 ein Kurmittelhaus in Birnbach errichtet. 1976 folgte die Eröffnung der Rottal Therme in Birnbach. Dadurch erhielt Birnbach 1979 die Anerkennung als Erholungsort und Heilquellenkurbetrieb. 1987 wurde aus Birnbach schließlich der Kurort Bad Birnbach.

Der Ausbau des Ortes Birnbach zum Kurort ließ den Ort in allen Bereichen wachsen. So wurde ein großer Marktplatz und ein neues Rathaus erbaut. Dazu entstanden zahlreiche neue Geschäfte und Hotels. Das kulturelle Highlight aber bleibt die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Die spätgotische Kirche wurde in ihrer ursprünglichen Form im Jahre 1483 errichtet. Da diese Kirche jedoch im 17. Jahrhundert bei einem Brand größtenteils zerstört wurde, wurde sie 1675 nach einem Brand mit teils neuen Stilelementen aus dem Barock wieder aufgebaut. Als Erweiterung kam 1828 der Kirchenturm hinzu. Der in der Seitenkappelle stehende Chrysanthus-Altar ist im Baustil Rokoko errichtet worden. Für Touristen und Kurgäste ebenfalls interessant ist die Gräfliche Brauerei Arco-Valley, die bei Führungen besichtigt werden kann. Das daneben liegende alte Schloss beherbergt unter anderem ein bedeutendes Orgelmuseum mit über 60 Orgelanlagen.

Dazu kommt ein breites Freizeitangebot von Sportanlagen wie der Golfpark Bella Vista, mehrere Fußball- und Tennisplätze sowie eine Inlineskatebahn. Dazu gibt es einen Bogenschützenplatz sowie einige Luftgewehrschießstände.

Unterkünfte in Bad Birnbach


Weiterführende Informationen über Bad Birnbach

Weiterführende Informationen über den Kurort Bad Birnbach in Niederbayern werden auf www.urlaub-bad-griesbach.de präsentiert.

Kurorte je Bundesland


Tipps · Portale · Impressum
Datenschutz
 
   

[Moortherapie] [Trennkost] [Fasten] [Schrothkur] [Ayurveda]
[Bad Bayersoien] [Bad Kohlgrub] [Bad Liebenstein] [Bad Orb] [Weiler im Allgäu]