Kurort Masserberg im Thüringer Wald
Masserberg auf einer Landkarte
ansehen!
Lage von Masserberg
Die 2.600 Einwohner zählende Gemeinde
Masserberg liegt im Freistaat Thüringen
und gehört zum Landkreis Hildburghausen. Landschaftlich
ist die Region sowohl vom Thüringer Schiefergebirge
als auch vom Thüringer Wald geprägt.
Höchste geografische Erhebungen im Umland des Städtchens
sind der Simmersberg und der Eselsberg. Zusätzlichen
Reiz erfährt die üppig bewaldete Gegend durch
den Verlauf der drei Flüsse Biber, Schwarza und
Werra.

Masserberg ist über die A71 beziehungsweise
über die A73 mit dem Pkw zu erreichen.
Einen eigenen Bahnhof besitzt die Gemeinde nicht. Zielbahnhöfe
für die Anreise mit der Bahn sind die nächstgrößeren
Städte Suhl und Ilmenau oder das bereits im benachbarten
Franken gelegene Coburg. Von dort aus führt ein
gut ausgebauter Personennahverkehr in das beschauliche
thüringische Städtchen mit den typischen,
schieferverkleideten Hausfassaden.
Urlaub in Masserberg
Dank seines wohltuenden Mittelgebirgsklimas
wurde Masserberg im Jahre 1999 zum Heilklimatischen
Kurort erklärt. Die wohltuende Luft des Thüringer
Waldes und das heilsame Mittelgebirgsklima machten den
über 300 Jahre alten Ort allerdings schon um das
Jahr 1890 zu einem Anziehungspunkt für Urlauber
und Kurgäste.
Bereits damals genoss man Luft und Landschaft
gern beim Wandern. Kein Wunder, dass genau hier Deutschlands
ältester und bis heute meist begangener Höhenwanderweg
entstand: der Rennsteig. Er führt unmittelbar
an den südlichen Grenzen Masserbergs vorbei und
eignet sich für gemütliche Spaziergänge
und zünftige Wanderungen gleichermaßen. Selbst
ausgedehnte Radtouren sind möglich. Pedalrittern
sei besonders der Rennsteigradwanderweg empfohlen.
Sehenswürdigkeiten der Region sind
die Farbglashütte in Lauscha und das Spielzeugmuseum
in Sonneberg. Auch einen Besuch im Gartenzwergmuseum
Gräfenroda sollte man sich keinesfalls entgehen
lassen. Wer es lieber exotisch möchte, der wird
im Exotarium Oberhof auf seine Kosten kommen. Schlange,
Spinne, Skorpion und Co. gestatten hier interessante
Einblicke in ihr Privatleben.
Kur und Gesundheit in Masserberg
Sehenswert und wohltuend zugleich ist
ein Besuch im Schaubergwerk Morassina. Hier findet der
Besucher neben altertümlicher Bergwerksausrüstung
vor beeindruckender Höhlenkulisse auch den Heilstollen
des Untertagessanatoriums "Sankt Barbara".
Die allergen-, keim- und staubfreie Atmosphäre,
die zudem leicht radioaktiv ist, wirkt lindernd bei
Atemwegserkrankungen und stärkt das Immunsystem.
Doch Gesundheit, Entspannung und ein
Hauch Exotik finden sich auch in Masserberg selbst:
In der wichtigsten Kureinrichtung des Ortes, dem Badehaus,
werden dem Besucher neben einem Türkischen Dampfbad
auch ein Strömungskanal und ein Sole-Außenbecken
mit hauseigenem Geysir geboten. Kneippgänge und
Wassergymnastik gehören im Badehaus ebenso zum
Angebot wie wohltuende Massagen.
Besonders verwöhnt werden Saunafreunde,
die sich hier gleich auf drei verschiedene Arten vergnügen
können. Neben einer Finnsauna, verfügt das
Badehaus über ein Biosaunarium und eine Douglassauna,
die bei 95 Grad den angenehm harzigen Duft der Douglas-Tanne
verströmt.
Regionale Spezialität des Kurbetriebes
Masserberg ist allerdings die Totes-Meer-Salzgrotte.
Besonders empfehlenswert ist die Heilkraft des Salzes
bei Unterfunktion der Schilddrüse sowie bei Atemwegserkrankungen.
Doch auch Hautkrankheiten, Allergien und selbst psychosomatische
Beschwerden können durch die besondere Luft in
der Salzgrotte gelindert werden.
Urwüchsige Landschaft, rustikaler Charme und viel
Sehenswertes, Masserberg in
Thüringen hat nicht nur für Wanderfreunde
viel zu bieten!
Unterkünfte in Masserberg
|