Power Yoga - die sportlichste Form des Yoga *
Power Yoga ist eine sehr moderne Form des Yoga,
die zwar auf traditionellen Methoden beruht, aber auch
die Erkenntnisse der modernen Sportmedizin berücksichtigt.
Als Begründer dieser sportlichsten Form des Yoga
gilt der 1967 geborene Amerikaner Bryan Kest, der heute
zwei Power Yoga Studios in Santa Monica im US-Bundesstaat
Kalifornien leitet und weltweit Vorträge über
die von ihm entwickelten Übungsabfolgen hält.
Was Power Yoga ausmacht
Power Yoga ist eine sehr dynamische Form des Yoga,
bei der der Übende in kontinuierlicher Bewegung
ist. Wie bei einer Choreographie geht ein Asana in das
andere über - und zwar nicht langsam wie bei anderen
körperlichen Yogaarten, sondern temporeich und
kraftvoll. Power Yoga ist daher eine sehr schweißtreibende
Übungsform, die dazu beiträgt, Stärke
und Energie zu entwickeln und den gesamten Körper
zu straffen und zu kräftigen.
Von besonderer Bedeutung beim Power Yoga ist eine bestimmte
Form der Atmung - Ujiayi Pranayama -, bei der der Körper
sehr viel Wärme freisetzt, was zu einer Entschlackung
und Entgiftung des Organismus auf einer tiefen Ebene
führt.
Zwar beinhalten die Übungsstunden beim Power Yoga
auch Meditations- und Entspannungsübungen, und
die Übungen werden wie beim Hatha
Yoga mit dem Atem verbunden, aber der Körper
des Übenden wird sehr viel mehr gefordert als bei
anderen Formen des körperlichen Yoga.
Was Power Yoga von anderen Formen des Yoga unterscheidet
Von den spirituellen Formen des Yoga unterscheidet
sich Power Yoga dadurch, dass der Erfolg der Übungen
unabhängig davon ist, ob man den religiösen
und kulturellen Hintergrund kennt, auf dem diese Übungsfolgen
aufbauen. Es geht beim Power Yoga mehr um ein "Ganzkörper-Workout",
das traditionelle Elemente des Hatha Yoga mit in sein
Programm aufgenommen hat.
Die Abgrenzung zum Hatha Yoga kann man darin sehen,
dass Power Yoga eine sehr schweißtreibende Yogaform
ist, deren Übungsabfolgen sehr schnell ausgeführt
werden - anders als beim Hatha Yoga mit seinen langsamen
und sanften Bewegungen, zwischen denen es immer wieder
Pausen gibt. Mit Power Yoga lässt sich auch gut
Gewicht verlieren, da dem Körper bei diesen temporeichen
und kraftvollen Übungen viel abverlangt wird. Wer
übertreibt, kann sich durch Power Yoga tatsächlich
"auspowern" und damit seinem Körper Schaden
zufügen, was nicht Sinn und Zweck eines sportlichen
Trainings sein sollte.
Power Yoga ist eine Form des Yoga, die sich vor allem
für sehr sportliche Menschen eignet, die sich nicht
mit dem spirituellen Hintergrund des Yogasystems befassen
möchten, sondern das Ziel verfolgen, ihre Muskeln
zu formen, Kraft und Ausdauer zu entwickeln und gelenkig
und geschmeidig zu bleiben. Da Power Yoga sehr anstrengend
ist, sehr kraftvoll und schnell ausgeführt wird
und zu einer starken Hitzeentwicklung führt, sollten
Menschen mit Wirbelsäulenproblemen und Bluthochdruck
besser ihren Arzt fragen, ob diese sportliche Betätigung
für sie überhaupt in Frage kommt oder ob sie
sich nicht besser für das sanftere Hatha Yoga entscheiden
sollten.
Zurück zur Übersicht: Gesundheitstipps
- Entspannungstechniken
Weitere Themen: Sauna
& Hautpflege · Risiko
Sonnenbank · Risiko
Röntgen · Laufen
* Für Angaben auf dieser Internetseite wird keine
Haftung übernommen. Die hier dargestellten Informationen
stellen keine medizinische Beratung dar.
|