Kurreise, Gesundheitsreisen
Kururlaub & Gesundheitsurlaub Kur und Gesundheit · Gesundheitstipps · unser Projekt


INFORMATIONEN ÜBER


» Kurarten & Therapien

ausgewählte Kurarten:

» Ayurveda

» Fasten & Heilfasten

» Moortherapie

» Kneipp-Therapie

» Schrothkur

» F.X. Mayr Kur

» Trennkost

» Saftfasten

» Salztherapie

» Klimakur

» Basenfasten

» Fasten nach Buchinger

» Hildegard Fasten

» Bachblüten-Therapie

» Entspannungstechniken


» Heilanzeigen

ausgewählte Heilanzeigen:

» Arthrose

» Diabetes mellitus

» Essstörungen

» Migräne

» Rheuma

» Schlafstörungen

» Stress

» Übergewicht


» Kurorte & Heilbäder

ausgewählte Kurorte:

» Bad Bayersoien

» Bad Frankenhausen

» Bad Füssing

» Bad Griesbach

» Bad Harzburg

» Bad Kissingen

» Bad Kohlgrub

» Bad Liebenstein

» Bad Orb

» Bad Wildbad

» Bernkastel-Kues

» Büsum /Nordseeheilbad

» Heilbad Heiligenstadt

» Kühlungsborn

» Oberstaufen

» Ostseebad Sellin

» Ostseeheilbad Dahme

» Weiler im Allgäu


» Gesundheitsthemen

ausgewählte Beiträge:

» Ambulante Kur

» Ergonomie

» Fahrradreisen

» Friseur finden

» Pflegegrad 3

» Falsches Kopfkissen

» Selbstliebe

» Aromatherapie

» Kontaktlinsen

» Gesundheitsreisen

» Versicherungen

» Gesund im Urlaub

» Gesunde Zähne

» Gesunder Lebensstil

» Kur-Vorbereitung

» Gesunde Ernährung

» Erholung im Urlaub

» Migräne

» Pflegestufe 5

» Reisen für Gesundheit

» Präventionsreisen

» Unverträglichkeiten

» Kur-Vorteile

» Positiv denken

» Vorsorge

» Vorsorge für Augen
» Gesundheitsvorsorge

» Stressbewältigung

» Bluthochdruck



Magie der Kräuter - Kräutermagie *


In sämtlichen Kulturen dieser Welt wird man mit dem Zauber und der Magie von Kräutern konfrontiert. Schamanen, Medizinmänner, Heiler, weiße Frauen, Hexen, Zauberer, all dies sind nur einige wenige Begriffe für Personen, die sich mit Wirkungen und Einsatzgebieten für die vielfältige Kräuterwelt beschäftigen. Über Jahrhunderte haben sie sich ihr Wissen angeeignet und es meist an speziell ausgewählte Personen weiter gegeben. Segen oder Fluch, Heilung und Medizin, die Bandbreite für den Einsatz von Pflanzen war und ist groß.

Viele Wirkungen von Pflanzen und Kräutern sind inzwischen entschlüsselt. Trotz dieses Wissens über die uns von der Natur in die Hand gegebenen Substanzen, haftet ihnen nach wie vor etwas Besonderes, ein Zauber an. Verbinden wir nicht immer wieder Blumen mit Gefühlen? Assoziieren wir nicht ganz bestimmte Düfte mit Erlebnissen, ob positiv oder negativ sei dahin gestellt.

Zurück zur Natur

Zwar sind wir bei Krankheiten, wie z.B. Halsschmerzen oftmals schnell geneigt, uns ein Medikament in der Apotheke zu kaufen, doch meist ist uns auch bekannt, dass man bei Halsschmerzen zunächst einmal mit Salbeitee gurgeln kann, um sich Linderung zu verschaffen. Bereits unsere Großmütter und Mütter haben uns das Wissen über die vielen, kleinen Hausmittelchen mit auf den Lebensweg gegeben. Bei Übelkeit und Erbrechen wurde eine Tasse vom berühmten Wermut getrunken, bei Erkältungen und Fieber kamen Lindenblüten zum Einsatz und wenn man sich an der Herdplatte verbrannt hatte, wurde einfach ein Stück von der auf dem Fensterbrett stehenden Aloepflanze abgeschnitten und deren Gel auf die schmerzende Stelle gestrichen. Und auch bei Migräne gibt es nützliche Haushaltstipps.

Lavendel, Salz und Limetten   Lavendel, Salz und Sternfrucht

Wie einfach sich Beauty und Wellness-Ideen mit Fit Food in die Tat umsetzen lassen, vermitteln wertvolle Hausrezepte. Hausmittel, die Wirkung zeigten, zum Einen, weil ihre Inhaltsstoffe sich positiv auswirkten, doch zum Anderen auch, weil man in einer unangenehmen Situation Zuwendung bekam. Womit im Grunde immer wieder bewiesen wurde, dass zur Heilung nicht nur ein Wirkstoff notwendig ist, sondern eine Person, die einfach durch ihr Zuhören und ihre Zuwendung Trost und Hilfe spendet. Geteiltes Leid ist halbes Leid, diese Volksweisheit beinhaltet ein enormes Wahrheitspotenzial.

Kraut und Duft im Pflegeeinsatz

Kräuter, deren Extrakte und Inhaltsstoffe kommen nicht nur in der Medizin und Homöopathie zum Einsatz, sondern haben gerade in der pflegenden Kosmetik einen breiten Platz gefunden. Immer mehr Menschen besinnen sich auf die Natur zurück, suchen Mittel zur Hilfe, die so natürlich wie möglich sind. Pflanzenextrakte haben inzwischen im kosmetischen Bereich eine breite Einsatzbasis gefunden. Doch nicht nur ihre Inhaltsstoffe wirken auf die Haut pflegend, sondern auch den Düften kann man ein breites Wirkspektrum zuschreiben. Düfte entspannen, beruhigen, regen an, gleichen aus, heben die Stimmung und haben somit einen enormen Einfluss auf das vegetative Nervensystem. Zauber, Magie? Was auch immer, wenn wir uns wohlfühlen fragen wir nicht nach, was hat dieses Befinden ausgelöst. Wir genießen und sind zufrieden. Eins steht jedoch fest, gerade in unserer schnelllebigen Welt, mit allem Stress, aller Aufregung, aller Hektik, suchen wir immer wieder nach etwas, das man nicht sofort erklären und auseinander nehmen kann, etwas, dem ein Zauber anhaftet. Liebe, Zuneigung, auch diese Gefühle sind für uns Magie. Von Zauber umgeben sind Liebende, hier stimmt die Chemie heißt es dann bei Außenstehenden. Doch warum muss man alles erklären können? Genießen wir doch einfach den Zauber, genießen wir auch im täglichen Leben das, was uns die Welt der Kräuter und Pflanzen an Magie schenkt.


Zurück zur Übersicht: Gesundheitstipps

Weitere Themen: Sauna & Hautpflege · Risiko Röntgen · Elektrosmog · Sonnenbank · Schweinegrippe · Yoga · Gehörschutz · Sport & Ernährung

* Für Angaben auf dieser Internetseite wird keine Haftung übernommen. Die hier dargestellten Informationen stellen keine medizinische Beratung dar.

 


Tipps · Portale · Impressum
Datenschutz
 
   

[Moortherapie] [Trennkost] [Fasten] [Schrothkur] [Ayurveda]
[Bad Bayersoien] [Bad Kohlgrub] [Bad Liebenstein] [Bad Orb] [Weiler im Allgäu]